Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(51)
Forma i typ
Filmy i seriale
(51)
Dostępność
dostępne
(46)
wypożyczone
(5)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(51)
Autor
Neubauer Christine (1962- )
(3)
Becker Nadja (1978- )
(2)
Berben Iris (1950- )
(2)
Brühl Daniel (1978- )
(2)
Fitz Florian David (1974- )
(2)
Karl Fritz
(2)
Moretti Tobias (1959- )
(2)
Münchow-Pohl Ute (1958- )
(2)
Rittberg Alicia von (1993- )
(2)
Rott David (1977- )
(2)
Schüttler Katharina (1979- )
(2)
Vogel Jürgen (1968- )
(2)
Ackermann Steffi
(1)
Akin Fatih (1973- )
(1)
Albers Hans
(1)
Alexandre Miguel
(1)
Alexandre Miguel (1968- )
(1)
Amft Diana
(1)
Auer Barbara (1959- )
(1)
Auer Benjamin
(1)
August Alba (1993)
(1)
Baky Josef von
(1)
Bates Kathy (1948- )
(1)
Baum Jascha (1998-)
(1)
Bayer Anja
(1)
Belle Ekkehardt
(1)
Berben Oliver (1971- )
(1)
Berger Senta (1941- )
(1)
Berkel Christian (1957- )
(1)
Besson Luc (1959- )
(1)
Bleibtreu Moritz (1971- )
(1)
Borchardt Dirk
(1)
Borgwardt Daniel
(1)
Brandt Matthias (1961- )
(1)
Brody Adrien (1973- )
(1)
Brussig Thomas (1965- )
(1)
Butler Gerard (1969- )
(1)
Capotondi Cristina
(1)
Christensen Pernille Fischer (1969- )
(1)
Confurius Henriette (1991- )
(1)
Connick Harry (1967- )
(1)
Costa Laia (1985- )
(1)
Cotroneo Ivan (1968- )
(1)
Cukrowski Gesine
(1)
Dagtekin Bora (1978- )
(1)
Delay Jan (1976- )
(1)
Dietrich Marlene (1901-1992)
(1)
Dietrich Stefan
(1)
Dohnányi Justus von (1960- )
(1)
Dommenget Oliver (1966-)
(1)
Dornan Jamie (1982- )
(1)
Duken Ken (1979- )
(1)
Ehrlich Maria
(1)
Eidinger Lars (1976- )
(1)
Ellis Sean (1970- )
(1)
Emde Mala
(1)
Erceg Stipe
(1)
Erdoğan-Sus Can (1979- )
(1)
Erhardt Gero
(1)
Farrow Mia (1945- )
(1)
Ferch Heino (1963- )
(1)
Ferres Veronica (1965- )
(1)
Fingberg Eckart
(1)
Finlay Frank
(1)
Focks Annette (1964- )
(1)
Frahm Nils (1982- )
(1)
Färberböck Max (1950- )
(1)
Galli Pippa
(1)
Gedeck Martina (1961- )
(1)
Gerron Kurt
(1)
Gershon Gina (1962- )
(1)
Geschonneck Matti (1952- )
(1)
Gremm Wolf (1942-2015)
(1)
Groote Picco von (1981- )
(1)
Groth Sylvester (1958- )
(1)
Grøvlen Sturla Brandth (1980- )
(1)
Grübel Katja
(1)
Göbel Tristan (2002- )
(1)
Günther Isa
(1)
Günther Jutta
(1)
Hallwachs Hans Peter (1938-2022)
(1)
Heidenreich Adrian
(1)
Hemsworth Chris (1983- )
(1)
Hennings Barbara
(1)
Hess Annette (1967- )
(1)
Highmore Freddie (1992- )
(1)
Hirtz Dagmar
(1)
Hobmeier Brigitte
(1)
Hoss Nina (1975- )
(1)
Howard Ron (1936- )
(1)
Imi Tony
(1)
Janisch Silvia
(1)
Jannings Emil (1884-1950)
(1)
Jentsch Julia (1978- )
(1)
Jesse Sandor (1953- )
(1)
Jürgens Udo (1934-2014)
(1)
Kaczmarek Jan A. P. (1953-2024)
(1)
Kadelbach Philipp (1974- )
(1)
Kaiser Christoph M (1964- )
(1)
Kaufmann Judith (1962- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(29)
2000 - 2009
(22)
Okres powstania dzieła
2001-
(18)
1901-2000
(5)
1945-1989
(3)
1918-1939
(1)
1989-2000
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(50)
Austria
(1)
Język
niemiecki
(51)
Odbiorca
Dzieci
(2)
Dorośli
(1)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(30)
Film austriacki
(4)
Film angielski
(3)
Serial niemiecki
(2)
Film amerykański
(1)
Film francuski
(1)
Film kanadyjski
(1)
Film polski
(1)
Film szwedzki
(1)
Temat
II wojna światowa (1939-1945)
(3)
Kästner, Erich (1899-1974)
(3)
Boie, Kirsten (1950-)
(2)
Charité - Universitätsmedizin Berlin
(2)
Relacja romantyczna
(2)
Żydzi
(2)
Adidas
(1)
Ahern, Cecelia (1981- )
(1)
Apitz, Bruno (1900-1979)
(1)
Bauhaus
(1)
Bezdomność
(1)
Brussig, Thomas
(1)
Dassler, Adolf (1900-1978)
(1)
Dassler, Rudolf (1898-1974)
(1)
Elżbieta (cesarzowa Austrii ; 1837-1898)
(1)
Esesmani
(1)
Film fabularny
(1)
Fischer, Erica (1943- )
(1)
Formuła 1 (wyścigi samochodowe)
(1)
Franck, Julia (1970- )
(1)
Frisch, Max (1911-1991)
(1)
Getto warszawskie
(1)
Grzimek, Bernhard (1909-1987)
(1)
Głusi
(1)
Heldt, Dora
(1)
Heydrich, Reinhard (1904-1942)
(1)
Historia średniowieczna
(1)
Holokaust
(1)
Hunt, James (1947-1993)
(1)
Hutnictwo
(1)
Janosch (1931- )
(1)
Jürgens, Udo (1934-2014)
(1)
Kapitalizm
(1)
Katz, Casimir. Die
(1)
Koch-Gotha, Fritz (1877-1956) Die
(1)
Kohl, Christiane (1954- ). Das
(1)
Komunizm
(1)
Krupp (rodzina)
(1)
Krytycy literaccy
(1)
Lauda, Niki (1949-2019)
(1)
Lekarze
(1)
Lindgren, Astrid (1907-2002)
(1)
Link, Charlotte (1963- )
(1)
Link, Charlotte (1963- ). Die
(1)
Mann, Heinrich. (1871-1950)
(1)
Maria-Adelheid Kálnoky (hrabina ; 1922- )
(1)
Medycyna
(1)
Mniejszości seksualne
(1)
Moost, Nele (1952- ). Der
(1)
Muzycy
(1)
Nazizm
(1)
Niemieckie nazistowskie obozy koncentracyjne
(1)
Noll, Ingrid (1935- )
(1)
Ogrody zoologiczne
(1)
Osoby z niepełnosprawnością
(1)
Pfister, Marcus (1960- )
(1)
Pielęgniarki i pielęgniarze
(1)
Piosenkarze austriaccy
(1)
Pisarze szwedzcy
(1)
Procesy norymberskie (1945-1949)
(1)
Przemysł zbrojeniowy
(1)
Puma (firma)
(1)
Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
(1)
Rody
(1)
Rodzina
(1)
Rudolph, Annet (1964- ). Der
(1)
Rycerstwo
(1)
Sport samochodowy
(1)
Studenci
(1)
Szpilman, Władysław (1911-2000)
(1)
Tellkamp, Uwe (1968- ). Der
(1)
Ucieczki
(1)
Ury, Else (1877-1943)
(1)
Wilhelm Gustloff (statek)
(1)
Zamach na Reinharda Heydricha (1942)
(1)
Śmierć
(1)
Żałoba
(1)
Temat: dzieło
Der kleine Ritter Trenk
(2)
Aimée & Jaguar
(1)
Am Ende des Schweigens
(1)
Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt
(1)
Die Apothekerin
(1)
Fabian
(1)
Helden, wie wir
(1)
Holzbarone
(1)
Häschenschule
(1)
Lagerfeuer
(1)
Montauk
(1)
Nackt unter Wölfen
(1)
Nesthäkchen-Reihe
(1)
PS. Kocham Cię
(1)
Professor Unrat
(1)
Regenbogenfisch
(1)
Turm
(1)
Täuschung
(1)
Zeugenhaus - Nürnberg 1945: Als Täter und Opfer unter einem Dach zusammentrafen
(1)
doppelte Lottchen
(1)
kleine Rabe Socke
(1)
Temat: czas
1901-2000
(6)
1939-1945
(3)
1945-1989
(2)
1801-1900
(1)
1901-1914
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(4)
Berlin (Niemcy)
(2)
Berlin Zachodni (Berlin ; część miasta)
(1)
Drezno (Niemcy)
(1)
Monachium (Niemcy)
(1)
NRD
(1)
Niemcy Wschodnie
(1)
Polska
(1)
Praga (Czechy)
(1)
Serengeti
(1)
Warszawa (woj. mazowieckie)
(1)
Gatunek
Film fabularny
(33)
Dokumenty audiowizualne
(29)
Adaptacja filmowa
(18)
Film biograficzny
(6)
Film animowany
(5)
Film obyczajowy
(4)
Melodramat filmowy
(3)
Serial filmowy
(3)
Adaptacja telewizyjna
(2)
Dramat filmowy
(2)
Film familijny
(2)
Film historyczny
(2)
Film dokumentalny
(1)
Film niemiecki
(1)
Serial telewizyjny
(1)
51 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
Im Juli [Film] / ein Film von Fatih Akin ; Darsteller Moritz Bleibtreu, Christiane Paul, Mehmet Kurtulus. - München : Universum Film, 2009. - 1 płyta DVD (96 minut) : dźw., kolor ; 12 cm + booklet.
(Grosse Kinomomente ; 41)
Czas trwania: 1 godz. 36 min.
Bonusmaterial: Booklet mit Informationen zum Film, Audiokomentar von Fatih Akin, Deleted Scenes, Outtakes und Behind the Scenes.
Język: niemiecki
Napisy: niemiecki
m Juli ist ein Spielfilm von Fatih Akin aus dem Jahr 2000. Als Genre-Mix aus Roadmovie, Komödie und Romanze angelegt, erzählt der Film, wie zwei junge Leute, gespielt von Moritz Bleibtreu und Christiane Paul, auf einer „modernen Odyssee“ von Hamburg nach Istanbul zu sich selbst und zueinander finden
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2010 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 3 godz.01 min.
Język : niemiecki
Sara Bender lebt mit ihren beiden Töchtern Sabine und Silvia Anfang der 1980er Jahre in Erfurt. Wegen einiger regimekritischer Äußerungen steht sie unter Beobachtung der Stasi, der es gelingt, einen Fluchtversuch der drei in Rumänien zu vereiteln. Die beiden Mädchen kommen in ein Kinderheim, Sara ins Frauengefängnis. Zwei Jahre später kauft die BRD Sara frei, sie muss ihre Kinder allerdings zurücklassen. Damit will sie sich nicht abfinden und protestiert von da an regelmäßig am Grenzübergang Checkpoint Charlie. Ein befreundeter Journalist verbreitet ihre Geschichte, aber die DDR gibt nicht nach. Sie setzt die Stasi auf Sara an.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. DVD 2005 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 40 min. (film) + 1 godz. 05 min. (dodatki)
Język : niemiecki, angielski.
Napisy : angielski.
Prod. : Francja, 2006.
Tyt. oryg. : "Arthur et les Minimoys".
Tyt. pol. : "Artur i Minimki".
Special Features : - Making Of: "The magic world of Arthur" - Interviews mit Cast & Crew - B-Roll - Ein Interview mit Arthur.
Ein Kinospektakel, das Groß und Klein begeistern wird! Um das Grundstück seiner Großmutter (Mia Farrow) vor einem fiesen Immobilienhai zu retten, muss der junge Arthur (Freddie Highmore, gesprochen von Bill Kaulitz) den geheimen Schatz seines vor Jahren verschwundenen Großvaters finden. Der Schatz liegt irgendwo tief unter dem Garten, in einer anderen Welt. Durch einen Zauber schrumpft Arthur auf 2 Millimeter und gelangt so in das geheimnisvolle Land der Minimoys. Dort trifft er auf die wunderschöne und ebenso tapfere Minimoy-Prinzessin Selenia (gesprochen von Nena) und ihren kleinen Bruder. Die beiden wollen Arthur bei seiner Suche helfen. Doch zuerst müssen sich die drei dem unheimlichen Tyrannen Maltazard und seinen finsteren Gesellen stellen. Das Abenteuer beginnt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2615 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Szwecja, Dania 2018.
Tytuł oryginału "Unga Astrid" 2018 ; tytuł angielski "Becoming Astrid" ; tytuł polski "Młodość Astrid".
Regie Pernille Fischer Christensen ; Drehbuch Kim Fupz Aakeson, Pernille Fischer Christensen ; ProduktionAnna Anthony, Maria Dahlin, Lars Lindström Musik Nicklas Schmidt ; Kamera Erik Molberg Hansen ; Schnitt Kasper Leick, Åsa Mossberg.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim i szwedzkimi. Napisy w języku niemieckim.
Bereits in jungen Jahren widerfährt Astrid Lindgren etwas, das sich für sie gleichermaßen als Schicksalsschlag und Wunder herausstellen und ihr Leben für immer verändern wird. Dieser Abschnitt in Astrids Leben sollte aus ihr eine der inspirierendsten Frauen unserer Zeit sowie eine der angesehensten Geschichtenerzählerinnen der Welt machen. Dies ist die Geschichte, wie eine junge Astrid, entgegen aller Erwartungen ihres Umfelds und ihrer religiösen Erziehung, beschloss, sich von den Normen unserer Gesellschaft zu lösen und ihrem Herzen zu folgen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2857 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, 1999.
Special Features (60 Minuten) : Making of Featurette ; Hinter den Kulissen ; Interview mit Cast & Crew ; Audio-Interview mit Maria Schrader ; Trailer: "Das Leben ist schön", "Aimee & Jaguar". "Comedian Harmonists", "Der englische Patient".
Regie Max Färberböck ; Drehbuch Max Färberböck, Rona Munro ; Produktion Günter Rohrbach, Hanno Huth, Lew Rywin ; Musik Jan A.P. Kaczmarek ; Kamera Tony Imi ; Schnitt Barbara Hennings.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.40:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Aimée & Jaguar ist ein Film von Max Färberböck. Er wurde 1998 gedreht und kam 1999 in die Kinos. Vorlage der Handlung ist das 1994 erschienene gleichnamige Buch von Erica Fischer, in dem Erinnerungen von Lilly Wust und anderen Zeitzeugen zusammengetragen wurden. Der Film ist an tatsächliche Begebenheiten und Erlebnisse der Lilly Wust in Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus 1943 und 1944 angelehnt. Im Zentrum steht die lesbische Liebe einer Nichtjüdin zu einer Jüdin. Im Gegensatz zum Buch, das mehrere Perspektiven enthält, besitzt der Film einen einheitlichen Erzählstrang. Die Handlung unterscheidet sich teilweise von Schilderungen im Buch und von den tatsächlichen Begebenheiten. So betonte die reale Lilly Wust in einem Fernsehinterview, niemals von ihrem damaligen Mann Günther geschlagen worden zu sein (im Film erteilt er ihr eine Ohrfeige), und sie verbrachte ihren Lebensabend auch nicht im Altersheim.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2839 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 58 min. (film) + 1 godz. 51 min. (materiał dodatkowy)
Special Features : 10 Featurettes, Interviews mit Cast & Crew , Entfallene Szenen
Język : niemiecki
Napisy : niemiecki, angielski
Produkcja : Wielka Brytania - Niemcy, 2013
Tytuł polski : "Wyścig"
Als der Brite James Hunt in den 1970er Jahren erstmals auf seinen österreichischen Konkurrenten Niki Lauda trifft, kollidieren nicht nur zwei überdurchschnittlich talentierte Rennfahrer, sondern auch zwei grundverschiedene Persönlichkeiten. Hunt ist verstört von Laudas rücksichtslosem, zielorientiertem Auftreten, Lauda entnervt von Hunts maßlosem Playboy-Leben. Als beide 1976 um die Formel-1-WM kämpfen und Lauda dabei fast sein Leben verliert, lernen sich die erbitterten Konkurrenten zu respektieren.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. DVD 2489 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: film - 1 godz. 44 min. + bonus - 45 min.
Produkcja : Niemcy, 2015.
Język : niemiecki
Napisy : niem.
Extras : Hinter den Kulissen ; Interviews: Darsteller, Crew, Berater, Rolf Kralovitz (Zeitzeuge).
Tytuł polski : "Nadzy wśród wilków".
Die ergreifende Neuverfilmung - frei nach Motiven des Bestsellers von Bruno Apitz und inszeniert von den Machern des Welterfolgs „Unsere Mütter, unsere Väter“. Konzentrationslager Buchenwald, Ende März 1945: In einem Koffer wird ein dreijähriges jüdisches Kind in das KZ geschmuggelt. Trotz großer Gefahren sowohl für ihr eigenes Leben als auch für die sich formierende Widerstandsbewegung entscheiden sich mehrere Häftlinge, den hilflosen kleinen Jungen vor dem sicheren Tod zu bewahren und ihn vor den KZ-Aufsehern zu verstecken. Seine Rettung wird zur Metapher für Menschlichkeit unter barbarischen Lebensbedingungen … Bruno Apitz' Roman "Nackt unter Wölfen" bewegte ganze Generationen und wurde zum Symbol für den antifaschistischen Widerstand gegen das Nazi-Regime. Die aufwendige filmische Neuinterpretation besticht durch einen schonungslosen und differenzierten Blick auf die historischen Ereignisse - bildstark und fesselnd erzählt von Erfolgsregisseur Philipp Kadelbach mit einem hochkarätigen Darstellerensemble.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2654 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 40 min.
Język : niemiecki
Produkcja : Niemcy, 1950.
Na okł. : das Original von 1950. Bild und Ton neu überarbeitet.
Das doppelte Lottchen ist die erste Verfilmung des gleichnamigen Buches des deutschen Schriftstellers Erich Kästner aus dem Jahr 1950, für die der Autor selbst das Drehbuch schrieb und in der er die Rolle des Erzählers übernahm. „Die Geschichte, um die es sich handelt, beginnt im Gebirge. In Seebühl. Kennen Sie eigentlich Seebühl? Das Gebirgsdorf Seebühl?“, mit diesen Worten beginnt die Geschichte, die hier der Autor selbst, Erich Kästner, höchstpersönlich erzählt. Dies ist jene erste Seite im Roman, die fast wortwörtlich übernommen wurde. Zwei zehnjährige Mädchen, die freche Luise Palfy aus Wien und die höfliche, bescheidene Lotte Körner aus München, treffen in einem Ferienheim für Mädchen in Seebühl am Bühlsee aufeinander. Sie können sich anfangs überhaupt nicht ausstehen, weil sie sich so ähnlich sehen. Nach einigen Nachforschungen stellt sich dann heraus, dass die beiden Zwillinge sind und durch die Scheidung ihrer Eltern auseinandergerissen wurden. Luises Vater ist Komponist in Wien, und Lottes Mutter, die wieder ihren alten Familiennamen angenommen hat, arbeitet in München. Am Ende der Ferien vertauschen die Zwillinge ihre Rollen, was wegen der unterschiedlichen Fähigkeiten und Charaktereigenschaften zu einiger Verwirrung bei ihren nichtsahnenden Eltern führt. Als Lotte erfährt, dass ihr Vater wieder heiraten will, wird sie vor Kummer krank. Die Mutter erfährt durch einen Zufall von der Begegnung der Schwestern und schließlich auch von der Krankheit. Mutter und Luise fahren nach Wien, wo die Familie wieder zusammenfindet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2147 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 48 min.
Extras: Audiokommentar mit Caroline Link (Buch & Regie), Jakob Claussen und Thomas Wöbke (Produktion) und Niki Reiser (Musik) ; Hinter den Kulissen ; Interviews mit den Stars und Filmmachern.
Język : niemiecki
Napisy : niem. , ang., franc., hiszp., port.
Produkcja: Niemcy, 1996.
Jenseits der Stille ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 1996. Regie führte Caroline Link. Der in der deutschen Gegenwart spielende Film thematisiert sowohl die Probleme von Menschen mit Behinderung in unserer Gesellschaft und hier speziell von Gehörlosen als auch den Selbstfindungsprozess einer jungen Frau. Der Film erzählt die Geschichte von Lara, die als Tochter gehörloser Eltern in einer kleinen Stadt in Süddeutschland aufwächst. Lara selbst ist hörend und beherrscht die Gebärdensprache, weswegen sie schon in jungen Jahren in vielen Lebenslagen für ihre Eltern übersetzt. So begleitet sie diese zum Beispiel zu Kreditverhandlungen auf die Bank und dolmetscht dort wie auch beim Elternsprechtag in der Schule, allerdings nicht immer ganz wahrheitsgemäß. Zu Weihnachten bekommt Lara von ihrer Tante Clarissa, die eine begeisterte Musikerin ist, eine Klarinette geschenkt. Lara entdeckt die Welt der Musik, in die ihr ihre Eltern nicht folgen können. Während der folgenden Jahre entwickelt sich Lara zu einer talentierten Klarinettistin. Nachdem Laras Mutter Kai nach einem Fahrradunfall stirbt, fühlt Laras Vater Martin sich im Stich gelassen. Als die mittlerweile 18-jährige Lara auch noch auf einem Konservatorium (Musikhochschule) in Berlin studieren will, scheint die Familie auseinanderzubrechen. Der Schluss wirkt allerdings versöhnlich: Laras Vater versucht, die Liebe zur Musik, die seine Tochter empfindet, zu verstehen, und es kommt zu einer vorsichtigen Wiederannäherung zwischen Martin und Lara.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2012 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, 2012.
Extras (ca. 13 Min.) : Interview mit Jan Delay, Interview mit Katharina und Anna Thalbach ; Der Original-Kino-Trailer.
Tytuł angielski : "Raven, the Little Rascal".
Kompozytor : Christoph M. Kaiser, Julian Maas.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 1.85:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Der kleine Rabe Socke hat eine große Klappe und allerlei Unsinn im Kopf. Als er aber eines Tages beim Spielen den Staudamm am Waldrand beschädigt ist plötzlich der gesamte Wald in Gefahr. Aus Angst vor Bestrafung will Socke sein folgenschweres Missgeschick vertuschen. Deshalb macht er sich gemeinsam mit dem ängstlichen Schaf Wolle und dem starken Bären Eddi auf den Weg zu den Bibern. Sie haben den Staudamm schließlich gebaut und können den Schaden bestimmt beheben. Wird es dem kleinen Raben Socke und seinen Freunden gelingen, ihren geliebten Wald zu retten?
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2684 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Grosse Kinomomente ; 45)
Czas trwania: 2 godz. 23 min.
Bonusmaterial: Booklet mit Informationen zum Film und Trailer.
Język: niemiecki, angielski
Napisy: niemiecki, angielski
1940 sperrten die Deutschen den polnischen Pianisten Władysław Szpilman (Adrien Brody) zusammen mit abertausenden anderen Juden in das Warschauer Ghetto. Für die jüdischen Einwohner gibt es keine Chance den Deportationen ins KZ zu entkommen. Bereits auf dem Weg in die Waggons und damit dem Tode geweiht, verhilft ein jüdischer Polizist Władysław zur Flucht. Für ihn beginnt eine Zeit der Einsamkeit, des Versteckens, der Flucht – bis er kurz vor Ende des Krieges in der zerbombten Stadt von dem deutschen Offizier Wilm Hosenfeld (Thomas Kretschmann) in den Trümmern eines Hauses entdeckt, aber nicht ermordet wird. ...Regisseur Roman Polanski verfilmte DER PIANIST basierend auf der Autobiografie „Der Pianist – mein wunderbares Überleben“ des polnischen Pianisten und Komponisten Władysław Szpilman. Ausgezeichnet u.a. mit drei Oscars® (Beste Regie, Bester Hauptdarsteller, Bestes adaptiertes Drehbuch), sieben Césars , dem europäischen Filmpreis und der goldenen Palme zeigt DER PIANIST in dokumentarisch anmutenden Bildern die Geschehnisse im Warschauer Ghetto zur Zeit des Zweiten Weltkrieges.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2011 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 2 godz. 53 min.
Język : niemiecki
Bernhard Grzimek, der 32 Jahre Zoodirektor des Frankfurter Zoos war, reaktivierte die Zoologische Gesellschaft Frankfurt, baute sie zu einer angesehenen Naturschutzorganisation aus und wurde so zum Wegbereiter der Ökobewegung und zum Vorreiter für Arten- und Naturschutz. Als Moderator der Sendung "Ein Platz für Tiere" war er Lehrmeister und Held einer ganzen Generation. Für den 1959 entstandenen Film "Serengeti darf nicht sterben" erhielt Grzimek 1960 einen Oscar. Neben seinem beruflichen Engagement musste Grzimek privat mit schweren Schicksalsschlägen kämpfen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2631 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 55 min.
Produkcja : Niemcy, 2019.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Anni studiert während des Zweiten Weltkriegs Medizin an der Charité und ist überzeugt von der Rassen-Ideologie der Nazis. Sie erwartet freudig ein Kind des angesehenen Kinderarztes Dr. Artur Waldhausen. Als sich jedoch ausgerechnet das Baby des "arischen Vorzeigepaares" nach der Geburt nicht normal entwickelt, müssen sie schwere Entscheidungen treffen. Prof. Dr. Ferdinand Sauerbruch führt spektakuläre Operationen durch, assistiert von seiner deutlich jüngeren Frau Margot und dem zwangsverpflichteten Franzosen Dr. Adolphe Jung. Sauerbruch wird immer wieder um Hilfe gebeten, etwa von seinem ehemaligen Kollegen Karl Bonhoeffer, dessen Schwiegersohn Hans von Dohnanyi in der Charité Schutz vor der NS-Justiz finden soll. Gleichzeitig treibt der Leiter der Psychiatrie, Max de Crinis, das Euthanasieprogramm voran. Je mehr der Krieg sich Berlin nähert, desto dramatischer wird die Situation an der Charité. Die Stunde Null wird mit Angst und Hoffnung erwartet. Episoden: 01 Heimatschuss 02 Schwere Geburt 03 Letzte Hoffnung 04 Verschüttet 05 Im Untergrund 06 Stunde Null
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. DVD 3052 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, Francja, Irlandia 2017.
Bonusmaterial: Making Of; Interviews; Behind the Scenes von Jim Rakete, Deutsche Hörfilmfassung.
Tytuł oryginalny : "Return to Montauk" 2017.
Tytuł polski : "Powrót do Montauk".
Regie Volker Schlöndorff ; Drehbuch Colm Tóibín, Volker Schlöndorff ; Produktion Regina Ziegler, Volker Schlöndorff, Francis Boespflug, Stéphane Parthenay, Conor Barry ; Musik Max Richter, Thomas Bartlett, Caoimhin O’Raghallaigh ; Kamera Jérôme Alméras ; Schnitt Hervé Schneid.
Darsteller: Stellan Skarsgård, Nina Hoss, Bronagh Gallagher, Niels Arestrup, Robert Seeliger
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2,40:1 (16:9).
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim i angielskim, napisy w języku niemieckim i angielskim.
Der Schriftsteller Max Zorn (Stellan Skarsgård) kommt zu seiner Buchpremiere nach New York. Seine junge Lebensgefährtin Clara (Susanne Wolff) ist ihm vorausgereist, um an der US-Veröffentlichung mitzuarbeiten. In seinem Roman schreibt Max vom Scheitern einer Liebe in dieser Stadt. Nicht ganz zufällig trifft er Rebecca wieder, die Frau von damals (Nina Hoss). Sie ist inzwischen eine sehr erfolgreiche Anwältin, ursprünglich aus Ostdeutschland und seit 20 Jahren in New York. Sie beschließen, noch einmal ein Wochenende miteinander zu verbringen. Es ist Winter in Montauk, dem kleinen Fischerhafen mit dem berühmten Leuchtturm am Ende von Long Island. Zwei Strandstühle am windgepeitschten Meer. Sie warten auf zwei Menschen, die einander für lange Zeit verloren hatten. Nun kehren sie zurück, voller Trauer um das versäumte Leben und Hoffnung auf die Zukunft. Die Körper erinnern sich, aber sie wissen nicht, ob sie die Zeit ungeschehen machen können. In Montauk werden sie es herausfinden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2759 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 3 godz. 10 min.
Język : niemiecki
"Die Täuschung" Laura Simon verabschiedet sich von ihrem Mann Peter, der sich wie jedes Jahr anscheinend eine Woche Männerurlaub mit seinem Freund Christoph in Südfrankreich gönnt. Beim Einkaufen merkt Laura, dass ihre Kreditkarte gesperrt ist. Nachforschungen ergeben, dass Peters PR-Agentur pleite ist und das gemeinsame Haus bereits beliehen. Laura erreicht ihren Mann weder im Ferienhaus noch per Handy. Laura glaubt so lange an ein Missverständnis, bis die Polizei vor der Tür steht und Peter wegen betrügerischem Bankrotts und Unterschlagung von 200.000 Euro festnehmen will. Von Peter fehlt jede Spur, auch in Südfrankreich weiß keiner der Freunde von seinem Verbleiben. Laura reist nach Frankreich, doch das kleine Ferienhaus ist verlassen, ihr Ehemann ist dort nie angekommen. Die französische Polizei beginnt mit der Suche und findet Peters verlassenen Wagen, im Kofferraum eine große Summe Bargeld und zwei Tickets nach Südamerika. Ein Alptraum beginnt... Laufzeit: 90 Min. Produktionsjahr: 2006 Regie: Michael Steinke Darsteller: Katja Weitzenböck, Bernhard Schir, Heio von Stetten;
"Am Ende des Schweigens" Wie seit Jahren verbringen Alexander, Tim und Leon – Freunde aus gemeinsamen Internatstagen – mit ihren Familien in "Stanbury House" ihre Ferien. Die Gesellschaft gibt sich als glückliche Familie, doch der Schein trügt, wie Jessica Wahlberg, die als "Neue" dazugestoßen ist und daher mit unbefangenem Blick hinter die Fassaden schaut, bald herausfindet. Unter dem Deckmantel des Schweigens, der über dem Haus und seinen Bewohnern liegt, haben sich längst Angst, Hass und Verzweiflung ausgebreitet. Da beendet ein furchtbares Verbrechen das jahrzehntelange Schweigen und konfrontiert die Überlebenden mit ihrer ganz persönlichen Wahrheit... Laufzeit: 100 Min. Produktionsjahr: 2006 Regie: Erhard Riedlsperger Darsteller: Christiane Neubauer, Bernhard Schir, Felix Eitner, Dirk Martens;
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2064 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania : film - 2 godz. 2 min., dod. materiały - 30 min.
Język : niemiecki
Produkcja : Niemcy, 2010.
Special Features : Interview mit Alexandra Neldel, Götz Otto sowie Iny & Elmar Lorentz.
Konstanz im Jahr 1414: Die schöne Marie Schärer lebt ein sorgenfreies und behütetes Leben - bis zu jenem Tag, an dem ihr Vater sie gegen ihren Willen mit dem unehelichen Sohn des Grafen von Keilburg verheiraten will. Doch Maries große Liebe ist ihr Jugendfreund Michel Adler, der aufgrund seines gesellschaftlichen Standes nicht den Vorstellungen ihres Vaters entspricht. Als jedoch Ruppertus Maries Abneigung spürt, fühlt er sich zutiefst gekränkt und zettelt eine Intrige an: Er lässt Marie brutal vergewaltigen und der Hurerei beschuldigen, bis sie schließlich unschuldig verurteilt, gefoltert und halb tot aus der Stadt verbannt wird. Die Wanderhure Hiltrud findet Marie schwerverletzt und nimmt sich ihrer an. Doch die Hilfe hat ihren Preis. Um zu überleben, muss Marie ihren Körper verkaufen. Nur ihr innerer Hass und der Wunsch, ihre Ehre und Würde als Frau wieder zu erlangen, lassen sie ihre Scheu überwinden. So nimmt Marie eine neue Identität an und spielt die Rolle der Hübschlerin Hannah, die schnell die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Als Mechthild von Arnstein sie als Gespielin für ihren Ehemann Dietmar anstellt, wittert Marie ihre große Chance. Denn für ihren Racheplan braucht sie niemand geringeren als König Sigismund ... Bonusmaterial: Interview mit Alexandra Neldel, Götz Otto sowie Iny & Elmar Lorentz;
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2217 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 3 godz.
Bonusmaterial: Making of, Extra-DVD: Dokumentation vob Guido Knopp "Der Untergang der Gustloff" ca. 45 Min.
Język : niemiecki
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2004 / I-II (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Grosse Kinomomente ; 03)
Czas trwania: 2 godz. 06 min.
Bonusmaterial: Booklet mit Informationen zum Film, Audiokomentar, Making of und Trailer.
Język : niemiecki
Napisy : niemiecki
Tyt. pol. "Edukatorzy"
Ihren Zorn über soziale Ungerechtigkeiten lassen die jugendlichen Rebellen Jan und Peter heraus, indem sie nachts in die Häuser von Reichen einbrechen und deren geordnete Villen in Unordnung bringen. Als Peters Freundin Jule auf einen nächtlichen Streifzug mit Jan geht, verlieben sich die beiden nicht nur ineinander, sie werden auch noch von einem Villenbesitzer überrascht. In einer Kurzschlusshandlung nehmen sie ihn als Geisel.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2009 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 5 godz. 01 min.
Hörfilmfassung.
Produkcja : Niemcy, 2017.
Reżyseria Sönke Wortmann ;
Wykonawcy: Alicia von Rittberg, Justus von Dohnányi, Christoph Bach, Matthias Brenner, Klara Deutschmann, Emilia Schüle.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Die mittellose Ida wird als Patientin an der Charité operiert und muss anschließend als Hilfswärterin unter dem bigotten Regiment der Diakonissenoberin Martha ihre Behandlungskosten abarbeiten. Dabei entdeckt sie ihre große Leidenschaft für die Medizin. In einer Zeit, in der Frauen kaum ein Recht auf höhere Bildung hatten, geht sie als ungewöhnlich freier und rebellischer Geist unbeirrbar ihren Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Sie trifft dabei auf herausragende Mediziner wie Rudolf Virchow und die Forscher und späteren Nobelpreisträger Robert Koch, Emil von Behring und Paul Ehrlich, die in starker Konkurrenz zueinander Medizingeschichte schreiben. Episoden: 01 Barmherzigkeit 02. Kaiserwetter 03. Das Licht der Welt 04. Wundermittel 05. Götterdämmerung 06. Zeitenwende
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. DVD 3051 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 31 min.
Język : niemiecki
Produkcja: Niemcy, 2009.
Es ist eine der bewegenden Überlebensgeschichten des Holocaust - und eine der großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts: Marcel Reich-Ranickis Autobiographie-Verfilmung "Mein Leben". In Rückblenden erzählt der Film die frühe Lebensgeschichte des 1920 im polnischen Wloclawek geborenen Marcel Reich-Ranicki. Nach seiner Schulzeit in Berlin bleibt ihm als Jude das Studium in Deutschland verwehrt. Im Herbst 1938, wenige Monate nach seinem Abitur, wird er nach Warschau deportiert, 1940 ins Ghetto umgesiedelt, wo er in größter Not auch die Liebe seines Lebens findet: Der Hochzeitstag mit Teophila (genannt "Tosia") fällt zusammen mit dem Beginn der Räumung des Gettos. Marcels Eltern, sein Bruder und Tosias Mutter werden in die Vernichtungslager deportiert und dort umgebracht. Im Februar 1943 gelingt Marcel mit seiner Frau die Flucht aus dem Getto in den Warschauer Untergrund. In den 50er Jahren entschließen sich beide zu einem ungewöhnlichen Schritt: sie gehen in die Bundesrepublik Deutschland zurück. Marcel Reich-Ranicki wird der deutsche "Kritiker-Papst". Die Liebe zur deutschen Sprache und Literatur ist trotz allem geblieben.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1910 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej